1
2
Mit kreativen Ideen und peppigen Farben soll ein Konzept erarbeitet und umgesetzt werden, das sowohl Tradition als auch Moderne vereint. Über den kompletten Messestand zieht sich durchweg eine „Lebenslinie“.
3
In dieser Linie befinden sich als Silhouette integriert, traditionelle und bekannte Symbole des Schwarzwaldes.
4
Eine Werktechnik wurde komplett mit eingefärbtem Lehmputz ausgeführt, um dort die Verbindung von modernem Design und einem traditionellen Werkstoff zu erschaffen. Den Hintergrund bildet eine Prägetechnik, die mit LESANDO CAPRICCIO Lehmdekorputz ausgeführt wurde. Ebenfalls wurden die Baumapplikation sowie die Schrift mit diesem Material übertragen. Als Schlussbeschichtung wurde dies dann noch mit einem Öl endbehandelt um die Intensivität des Farbtons zu steigern. Als Akzent wurden noch echte Fichtennadeln in Streifen geordnet aufgeklebt.
5
Als weitere Werktechnik wurde die Kuckucksuhr und die „Lebenslinie" mit Lehmputz beschichtet und anschließend mit einem Naturwachs veredelt. Eingefasst wurde dies mit einem roten Hochfloorteppich, um eine gemütliche und wohlige Stimmung auszustrahlen und eine Verbindung zum bekannten und traditionell fest verankerten „Schwarzwälder Bollenhut“ zu schaffen.

Kooperationen mit Fachschulen

Wilhelm-Ostwald-Schule
Immenweg 6
12169 Berlin

Schule für Farbe und Gestaltung
Leobener Strasse 97
70469 Stuttgart

Badische Malerfachschule Lahr
Ludwig-Frank-Str. 16
77933 Lahr

HBZ Münster
Echelmeyerstraße 1-2
48163 Münster

Handwerkskammer Dortmund
Ardeystrasse 93
44139 Dortmund

Gsechs - Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil
Richardstrasse 1
22081 Hamburg

Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Rudolf-Diesel-Straße 30
64331 Weiterstadt

Handwerkskammer Aachen
Sandkaulbach 17 - 21
52062 Aachen